Unser Weg der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für FLIPoQ, einem 3D-Druck Start-up.
Projektteam: Vanessa Schönleben, Jule Meier, Alina Schoppen, Toan Song Phung,
6. Semester, 2023
Betreuende Dozenten: Prof. Dr. Andreas Vlasic, Prof. Dr. Patricia Bliemeister
Onlinekommunikation
In unserem 6. Semester als Studierende des Studiengangs Onlinekommunikation durften wir im Rahmen der Lernagentur für das Start-up FlipoQ eine Kommunikationsstrategie entwickeln. Unter der Leitung von Andreas Vlasic und Patricia Bliemeister begaben wir uns auf eine fesselnde Reise, die uns nicht nur wertvolle Erfahrungen bescherte, sondern auch einen Einblick in eine spannende Branche und in die B2B-Kommunikation.
Aber gehen wir erst einmal ein paar Schritte zurück zum Anfang…
Zu Beginn des Projektes wählten wir unseren Kunden FLIPoQ. Ein Start-up der Hochschule Darmstadt, welches sich auf ein innovatives Verfahren im 3D-Druck spezialisiert hat.
Mit ihrer besonderen 4-Achs-Technologie, einer Netzkonstruktion als Druckbett und Stützstruktur, ermöglichen sie eine ressourcenschonende Produktion von Kunststoffbauteilen in nahezu jedem Material, einschließlich medizinisch zertifizierten.
Die größte Herausforderung für FLIPoQ bestand darin Anwendungsbeispiele gemeinsam mit den Kund:innen zu generieren, um die Akzeptanz im Markt zu steigern. Zu Projektbeginn stand die Herstellung orthopädischer Schuheinlegsohlen im Fokus einer Markt- und Konkurrenzanalyse. Das Ergebnis der Studie zeigte deutlich, dass es Anwendungen gibt, die noch besser für die Validierung der FLIPoQ-Technologie geeignet sind als Schuheinlegesohlen.
Unsere intensive Beschäftigung mit der Herstellung von Einlagen führte uns zu einem spannenden Interview mit dem Sanitätshaus Klein aus Dieburg. Dort erhielten wir wertvolle Einblicke und konnten die Zielgruppe besser definieren, wobei uns eine entscheidende Erkenntnis besonders bewegte: Es gab keinen Bedarf an 3D-gedruckten Einlagen. Stattdessen war der Bedarf bei Prothesen und Prothesenzubehör besonders hoch.
Besonders beeindruckte uns die Geschichte von Kindern, die dringend Prothesen benötigen. Lange Wartezeiten führen dazu, dass die Prothesen oft nicht mehr passen, da die Kinder in der Zwischenzeit weitergewachsen sind. Dieses Problem in der Kinderversorgung berührte uns sehr, aber genau hier sahen wir auch die Notwendigkeit, eine so innovative Technologie, wie die von FLIPoQ einzusetzen. Nach diesem Gespräch wurde uns klar, dass FLIPoQ mit ihrer Technologie eine echte Lösung für die Prothesenversorgung von Kindern bieten kann.
Unsere Ziele für das Projekt waren klar: Wir wollten FLIPoQ eine Wiedererkennung in der Branche verleihen, eine auf deren Zielgruppe zugeschnittene Kommunikationsstrategie entwickeln, um die Sanitätshäuser optimal ansprechen zu können und außerdem wollten wir FLIPoQ eine Unterstützung für eine professionelle Social-Media-Präsenz und -Nutzung bieten, um sich optimal präsentieren zu können.
Unsere Hauptherausforderung:
Die wesentliche Herausforderung bestand definitiv darin, gemeinsam mit dem Kunden ein klares Ziel & eine klare Aufgabe zu definieren, um FLIPoQ letztendlich wertvolle Ergebnisse erarbeiten zu können, die beim Markteintritt helfen.
Die Kommunikation mit unserem Kunden – eine Besonderheit:
Aufgrund der Nähe zu unserem Kunden, der ebenfalls am Mediencampus der Hochschule Darmstadt ansässig ist, konnten wir eine sehr enge und regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit umsetzen. Wir trafen uns nahezu wöchentlich, um unseren aktuellen Fortschritt zu besprechen und wertvolles Feedback einzuholen, insbesondere beispielsweise zu dem Interview mit dem Sanitätshaus. Diese außergewöhnliche Nähe ermöglichte es unserem Kunden, das Projekt aktiv mitzugestalten und sich einzubringen. Obwohl solch eine intensive Zusammenarbeit Herausforderungen mit sich bringen kann, haben wir diese Situation gut mit FLIPoQ gemeistert.
Unser Fazit:
Unser Projekt mit FLIPoQ war eine fesselnde Reise in die Welt der B2B-Kommunikation und hat uns gezeigt, wie wichtig eine klare Vision und präzise Ziele für eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie sind. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie entwickelten, ein ansprechendes Corporate-Design-Konzept und eine professionelle Social-Media-Präsenz für FLIPoQ vorbereitet.
Dabei war uns besonders die Herausforderung wichtig, die richtige Ausrichtung zu finden und dem Kunden hilfreiche Ergebnisse für den Markteintritt zu bieten.
Weitere Einblicke in unser Projekt mit FLIPoQ: