Eine Reise in die faszinierende Welt des Artenschutzes: Fundraising für die Zoologische Gesellschaft Frankfurt.
Projektteam: Fynn Daub,Hilal Keles, Anton Krenze, Mai Luong, Phuong Pham, Elisabeth Rübsam,Yasmine Weigl
4. Semester, 2023
Coaches: Prof. Dr. Thomas Pleil & Volker Gassner
Onlinekommunikation
Wer oder was ist die ZGF?
Willkommen zu einer Reise in die faszinierende Welt des Artenschutzes! Heute möchten wir euch mitnehmen auf eine unvergessliche Reise durch die Tiefen des Regenwalds in Peru. Wir entführen euch in die inspirierende Welt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), einer Organisation, die sich leidenschaftlich dem Erhalt und dem Schutz bedrohter Tierarten widmet.
Fundraising
Fundraising spielt eine absolut zentrale Rolle für die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF), denn als Non-Profit-Organisation ist sie maßgeblich auf großzügige Spenden und finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihre bedeutenden Artenschutzprojekte und Programme erfolgreich umzusetzen. Dabei ist der Fokus der ZGF nicht nur auf den Erhalt bedrohter Tierarten gerichtet, sondern auch auf die Bewahrung ihrer einzigartigen Lebensräume, allen voran der faszinierende Regenwald. Großzügige Spenden von Unterstützern und Förderern ermöglichen es der ZGF, gezielte Artenschutzprojekte durchzuführen und wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der bedrohten Tiere und ihrer Lebensräume zu ergreifen.
Die Experten unserer Reise
Begleitet wurden wir auf unserer Reise zum einen von Volker Gassner (im Hauptberuf bei Greenpeace und Mitgründer der Campaigning Academy Berlin) und zum anderen von dem Gründer unseres Studiengangs Onkomm Prof. Dr. Thomas Pleil. Durch die Expertise und langjährige Erfahrung dieses Duos konnte unsere Kampagne nur ein Erfolg werden.
Wie unsere Reise anfing
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt beauftragte uns, eine Kommunikationsstrategie für verschiedene Gebiete zu entwickeln: Biodiversität, die Serengeti in Afrika, den Regenwald in Peru sowie die Integration von Fundraising in die Social-Media-Strategie. Für unser Team war es von Anfang an klar, dass wir uns auf den Regenwald konzentrieren möchten. Seine einzigartige Biodiversität und seine essenzielle Rolle als Kohlenstoffspeicher für den Klimaschutz fesselten uns sofort. Gleichzeitig ist der Regenwald von großer Bedeutung für indigene Gemeinschaften, die auf seine Erhaltung angewiesen sind. Unter all den faszinierenden Lebewesen, die den Regenwald bevölkern, hat uns der Riesenotter besonders begeistert und unser Herz im Sturm erobert.
Unsere Kampagne
Um unsere Kampagne erfolgreich zu gestalten, war es essentiell, uns gründlich mit der ZGF vertraut zu machen, um bestens über unsere Kunden informiert zu sein. Wir haben uns eingehend mit ihrer Mission, ihren Werten und Zielen auseinandergesetzt, um sicherzustellen, dass unsere Kampagne perfekt zu ihren Anliegen passt. Nur so konnten wir sicherstellen, dass unsere Botschaft authentisch und wirkungsvoll vermittelt wird, um ein breites Publikum zu erreichen und für den Schutz der Riesenotter und des Regenwaldes zu begeistern. Nachdem wir uns ausgiebig über unsere Zielgruppe informiert hatten, erstellten wir die ersten Personas als Grundlage für unser weiteres Vorgehen. Zusätzlich entwickelten wir neue CTA-Buttons, einen Style Guide und ein Moodboard, um unserer Kampagne eine einheitliche und ansprechende Gestaltung zu verleihen. Dabei legten wir besonderen Wert auf die Schaffung sprechender Hashtags, die die Botschaft unserer Kampagne treffend vermitteln konnten. Im nächsten Schritt starteten wir mit der Erstellung von ansprechendem Content für unsere Kampagne. Unsere Präsenz auf Instagram, Facebook und YouTube ermöglichte es uns, eine breite Zielgruppe zu erreichen und die Bedeutung des Riesenotters und des Regenwaldes effektiv zu kommunizieren. Zudem erstellten wir eine ansprechende Landingpage, die als zentrale Informationsquelle für unsere Kampagne diente und Interessierte näher an unser Anliegen heranführte. Zusätzlich beschäftigten wir uns intensiv mit der Erstellung von Newslettern und Mailings, da diese im Fundraising-Bereich eine entscheidende Rolle spielen, um Spenden zu gewinnen und unsere Kampagne noch weiter zu verbreiten. Mit dieser umfassenden Vorbereitung und einer durchdachten Strategie waren wir bereit, unsere Kampagne #RiesenHerzfürRiesenotter erfolgreich zu launchen und eine nachhaltige Wirkung für den Schutz der faszinierenden Lebewesen und des einzigartigen Lebensraums zu erzielen.
Das Ziel unserer Reise
Nach ganzen 12 Wochen neigt sich unsere Reise dem Ende zu. Die Abschlusspräsentationen verliefen äußerst erfolgreich, und wir erhielten durchweg positives Feedback. Nun bleibt uns nur noch zu hoffen und mit großer Vorfreude darauf zu blicken, dass unsere Kampagne #RiesenHerzürRiesenotter schon bald ihre Wirkung entfalten und das Bewusstsein für den Schutz der faszinierenden Riesenotter und des wertvollen Regenwaldes wecken wird.