Unsere Lernagentur im Studiengang Onlinekommunikation hat erfolgreich mit der Maler- und Lackiererinnung in Rhein Main zusammengearbeitet.
Dieser Beitrag wurde verfasst von: Antonia Busch und Jill Fritz-Vietta
4. Semester, 2023
Betreuende Dozentin: Dr. Livia Burkhardt
Onlinekommunikation
Die Maler- und Lackiererinnung Rhein Main:
Die Maler- und Lackiererinnung Rhein Main vertritt über 200 Maler- und Lackiererbetriebe in der Region Frankfurt, Darmstadt, Offenbach Stadt- und Kreis. Im Hessischen Verband vertreten sie insgesamt 1.400 Betriebe, in Deutschland 35.000 Betriebe und ihre 200.000 Beschäftigten. Insgesamt werden pro Jahr 14.000 Ausbildungsstellen bereitgestellt. Die Innung organisiert ca. 450 Gesellenprüfungen bzw. Zwischenprüfungen in vier verschiedenen Fachbereichen: Maler- und Lackierer Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, Fahrzeuglackierer, Bauten- und Objektbeschichter und Bau- und Metallmaler. Die Innung wird von drei Hauptamtlichen und ca. 80 Ehrenamtlichen unterstützt.
Laut Aussage des Innungsgeschäftsführers wird es zunehmend schwieriger, Menschen für die Ausbildung zu gewinnen. Als Grund für die geringer werdende Zahl an Bewerbungen vermutet die Innung die Tatsache, dass sie bzw. die Betriebe die jungen Menschen mit ihrer Kommunikation nicht mehr ausreichend erreichen.
Somit bestand unser Ziel darin, die Zielgruppen, insbesondere potenzielle Auszubildende und Studierende, über deren bevorzugte Online-Kanäle anzusprechen.
Darüber hinaus war es wichtig, das Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium zu wecken und die Zielgruppen dazu zu animieren, Kontakt mit der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main oder einem Malerbetrieb aufzunehmen.
Die Arbeitsweise der Lernagentur:
Innerhalb der Lernagentur wurden die Teilnehmenden in kleinere Gruppen aufgeteilt, um effektiver arbeiten zu können. Jede Gruppe hatte einen klaren Aufgabenbereich und war verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Evaluierung der jeweiligen Maßnahmen. Dennoch fanden regelmäßiger Austausch und eine Zusammenarbeit zwischen den Gruppen statt, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten aufeinander abgestimmt waren und ein einheitliches Bild der Maler- und Lackierer-Branche vermittelt wurde. In regelmäßigen Treffen wurden die Fortschritte, Herausforderungen und Ergebnisse der einzelnen Gruppen diskutiert. Durch den gegenseitigen Austausch von Ideen, Feedback und Best Practices konnten die Teilnehmenden der Lernagentur voneinander lernen und ihre Arbeit kontinuierlich verbessern.
Die Lernagentur hat unter folgender Gruppenaufteilung gearbeitet:
1. Offline-Marketing:
Die Gruppe „Offline-Marketing“ konzentrierte sich auf traditionelle Marketingstrategien, um potenzielle Interessenten anzusprechen. Sie erstellte Informationsmaterialien wie Broschüren und Flyer, die bei Ausbildungsmessen, in Schulen oder bei anderen relevanten Veranstaltungen verteilt werden können. Zudem wurde ein Konzept für ein Workshop in Schulen/Jugendzentren entwickelt.
2. Instagram:
Die Gruppe „Instagram“ nutzte die Beliebtheit und Reichweite dieser Social-Media-Plattform, um die Zielgruppen zu erreichen. Sie erstellte Beiträge und Stories zu Ausbildungsinhalten, Erfahrungsberichten von Auszubildenden und Studierenden sowie Einblicken in die Arbeit der Maler- und Lackierer, die auf einem ansprechenden Instagram-Account geteilt werden können. Sie hat außerdem ein Image-Video erstellt, das die Innung auf verschiedenen Kanälen nutzen kann.
3. TikTok:
Die Gruppe „TikTok“ nutzte die Beliebtheit von Kurzvideos auf dieser Plattform, um junge Menschen anzusprechen.
Sie erstellte unterhaltsame und informative Videos, die die Vielfalt und Kreativität des Maler- und Lackierer-Berufs hervorheben.
4. Website:
Die Gruppe „Website“ konzentrierte sich auf die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Webseite, die die Zielgruppen anspricht und ihnen alle relevanten Informationen zur Ausbildung und zum dualen Studium im Maler- und Lackiererhandwerk bietet. Die Website wurde so gestaltet, dass sie sowohl informativ als auch ansprechend ist, mit klaren und leicht verständlichen Inhalten.
Unser Fazit zur Lernagentur:
Die Zusammenarbeit der Lernagentur mit der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main war ein voller Erfolg. Die verschiedenen Gruppen arbeiteten eng zusammen, um ein kohärentes und effektives Kommunikationskonzept zu entwickeln. Durch unsere Arbeit wurde die Voraussetzung dafür geschaffen, potenzielle Bewerber zu animieren und die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main sowie das Berufsbild erfolgreich zu präsentieren.