Warum sind technische Grundlagen für Onlinekommunikation wichtig?
Florian Schildwächter ist Student der Onlinekommunikation im zweiten Semester. Im Blogbeitrag zieht er ein Resümee nach zwei Semestern am Mediencampus.
Ein Beitrag von Florian Schildwächter
Sonntag, 12. Juli 2015
Onlinekommunikation
Onlinekommunikation studieren. Das klingt erst einmal nach einer Menge Facebook, Instagram, Twitter und Co. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte das Studium nicht auch deswegen gewählt, weil es sich zugegebenermaßen nach ‘Ein bisschen Social Media lernen’ angehört hat. Nichtsdestotrotz stieß ich schon, als ich mir vor Studienbeginn das Modulhandbuch angesehen habe, auf die ersten technisch angehauchten Veranstaltungen wie zum Beispiel Coding & Scripting und Multimediatechnologien.
Meiner Meinung nach sind dies wichtige Grundlagen, die auf keinen Fall zu kurz kommen dürfen, damit man eine angemessene Kommunikation im Netz betreiben kann. Leider habe ich bis jetzt den Eindruck, dass sich dieser Gedanke noch mehr unter uns Studierenden verbreiten muss. Immer wieder habe ich den Eindruck, dass die technischen Fächer eher als notwendiges Elend verstanden werden, statt als Chance, sich tatsächlich weiterzubilden. Es ist nun einmal eine grundlegende Voraussetzung zu wissen, wie man Bilder komprimieren kann und was genau bei diesem Vorgang passiert, um sich professionell mit Fotonetzwerken wie Instagram befassen zu können. Die Veröffentlichung von Handyfotos erfordert kein Studium der Onlinekommunikation.
Um einen erfolgreichen Blog zu führen, bedarf es ebenfalls einem grundlegenden Verständnis über die Funktionsweise einer Website und dem passenden Ausdruck auf bestimmten Kanälen. Weiter ist von Vorteil, sich über den Nutzen von komprimierten Inhalten bewusst zu sein. Zum Beispiel, was bei einer Audiokompression im MP3-Verfahren passiert. Mit Sicherheit trägt es auch dazu bei, dass meine Videos öfter angesehen werden, wenn ich bei meinem YouTube-Kanal die Lichtquellen anständig platziere und die Aufnahme professioneller gestalte.
Ich es sehr wichtig, dass sich Abiturienten, die sich für den Studiengang Onlinekommunikation interessieren, von Anfang an im Klaren darüber sind, dass wir einerseits sehr viel mit sozialen Netzwerken und neuen Lehrmethoden arbeiten, andererseits aber trotzdem gewisse technische Grundlagen erwerben müssen.Nur so können wir uns am Ende des Studiums von anderen Heavy Usern abgrenzen und zurecht “Onlinekommunikationsexperten” nennen.