PR REPORT CAMP 2017 – Spannende Cases und Networking mit Experten
Letzte Woche fand das erste PR Report Camp statt. Onkomm-Studenten hatten hier die Möglichkeit mit PR-Experten zu sprechen und viele Eindrücke zu sammeln.
Ein Beitrag von Katharina Heinz
Samstag, 25. November 2017
Onlinekommunikation
Moderne Kommunikation und spannende PR-Konzepte – gerade wir als Onkomm-Studenten und Kommunikationsexperten von morgen wollen darüber mehr erfahren. Ein Teil von uns hatte dazu, beim ersten PR Report Camp überhaupt, nun die Chance.
Wie kam es dazu?
Wie jedes Jahr wurden auch dieses die PR-Report-Awards, ein renommierter Preis in der Branche, verliehen. Eine große Feier kürt dieses große Ereignis und verleiht der Branche jedes Jahr aufs Neue große Aufmerksamkeit. Auf Twitter und anderen Social-Media-Kanälen waren die Hashtags #prreportcamp und #prrawards an diesem Tag in den Twitter Trends ganz weit oben. Verschiedene Kategorien zeichnen beispielsweise die beste Kampagne, die jüngsten Talente, das Team des Jahres und vieles mehr aus.
Dieses Jahr gab es das erste Mal vor dieser Veranstaltung das PR Report Camp, bei dem Kommunikationsexperten Studierenden und anderen Interessierten die Branche näher brachten. Networking, aktuelle Diskussionen und Trendthemen, sowie die Vorstellung spannender Cases standen hier im Vordergrund des Geschehens.
Verschiedene Hochschulen waren von dem Magazin PR Report, das die Veranstaltung austrug, eingeladen, mit ihren Studierenden aus Kommunikationszweigen das Camp zu besuchen.
Auch einige Onkomm-Studenten hatten die Chance, dies live mitzuerleben und viele neue Erfahrung zu sammeln.
Doch um was ging es jetzt eigentlich genau?
Das Tagesprogramm bot die Möglichkeiten, verschiedenste Themen genauer kennenzulernen und sich mit Experten zu vernetzen..
Die Veranstaltung war in 4 Teilgebiete gegliedert:
- Die top 25 Cases dieses Jahres
- Das 30u30
- Die Influencer Camps
- Das Karriereforum
25 Top PR-Projekte des vergangenen Jahres wurden jeweils in 10 Minuten dem Publikum präsentiert. Diese reichten von der Kampagne für die Bundeswehr, der Serie “Die Rekruten” bis hin zu dem Projekt “Social Crime Shopping”, bei dem während des Tatorts passend zu der Thematik Werbung geschaltet wurde.
Bei der Vorstellung der Projekte ging es auch darum, welches Case am Abend den Publikums-Award ergattern sollte. Wir hatten hier durch Stimmzettel die Gelegenheit, mitzuvoten.
Die Nachwuchsinitiative #30u30 zeigte 30 Kommunikationsexperten unter 30 Jahren, die ihre Ideen in verschiedenen Pitches einer Jury vorgestellt haben. Am Ende wurde die beste Idee mit dem Preis für die „Young Professionals des Jahres“ ausgezeichnet. Wer weiß, vielleicht sind hier auch bald Talente aus unserer Hochschule dabei!
Über den Tag verteilt gab es zusätzlich verschiedene Camp-Sessions zu den Themen Bewegt-Bilder, Unternehmensblogs, texten im Web und die Kraft von Online-Communities, in der erfolgreiche Influencer Themen der „neuen“ Kommunikationswelt vorstellten und zeigten, wie sie der PR nutzen können.
Das Karriereforum im Foyer bat die Möglichkeit, PR-Experten zu treffen, Kontakte zu knüpfen und sich besonders in unserem Fall bezüglich Praktika, Werkstudentenstellen und dem Praxissemester mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden.
Das Camp bot ein sehr vielfältiges und spannendes Programm, bei dem die Entscheidung, welchen Workshop und welche Präsentation man besuchen sollte, oft schwer viel.
Zusammenfassend können wir festhalten, dass es ein sehr interessanter Tag mit vielen Erfahrungen und neuen Branchen-Kontakten war, an den wir uns auch zukünftig weiter erinnern werden. Wir hoffen, dass sich das Format des PR Report Camp durchsetzt und wir auch nächstes Jahr wieder dabei sein können.
Vorschaubild von: Jule Müller von Blogfabrik
Website: http://prreportawards.de/prreportcamp/