10 Jahre Onkomm – ein Jubiläum voller Erinnerungen, Inspiration und Gemeinschaft
Ein Jahrzehnt Onkomm: Rückblick, Inspiration & Zukunft Der Studiengang Onlinekommunikation feierte sein zehnjähriges Bestehen – und das mit einem unvergess
Ein Beitrag von Selina - Katharina Konradi
Sonntag, 9. März 2025
Onlinekommunikation
Zum Ende des Wintersemesters 2024/25 feierte der Studiengang Onlinekommunikation sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsevent. Studierende, Alumni, Lehrbeauftragte und Branchenexpert:innen kamen zusammen, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und sich für die Zukunft inspirieren zu lassen. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen gab es zahlreiche Networking-Möglichkeiten sowie spannende Barcamps. Zum Abschluss des Tages wurde im 806qm in Darmstadt gefeiert.
Der offizielle Teil des Jubiläums begann mit den Onkomm-Finals, in denen Studierende aus dem dritten Semester ihre Lernagentur-Ergebnisse präsentierten. Unter anderem wurde für das Bundespräsidialamt und Frank-Walter Steinmeier ein Social-Media-Konzept ausgearbeitet, um die Präsenz des Bundespräsidenten auf Plattformen zu verstärken, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen.
Die Lernagentur „Social Marketing“ hatte gleich zwei spannende Praxispartner: Die Senckenberg-Gesellschaft, die das Ziel hat, den Podcast „Weird Species“ bekannter zu machen und eine größere Reichweite zu erzielen. Der zweite Partner war die Stadtbücherei Frankfurt. In diesem Projekt drehte sich alles um die Frage, wie der Veranstaltungskalender der Bücherei besser beworben werden kann, um mehr und vor allem neue Besucher:innen zu begeistern.
Die Lernagentur „Ask Me Anything!“ arbeitete mit der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen. Ihr Projekt zielte darauf ab, mittels KI-gestützter Chatbots verschiedene Zielgruppen für politische Themen zu sensibilisieren – insbesondere im Hinblick auf die kommenden Wahlen. Die Chatbots wurden so konzipiert, dass sich ihre Nutzer:innen in unterschiedliche Lebenssituationen oder Berufe hineinversetzen können oder politische Fragen spielerisch zu beantworten.
„Gold Unchained“ – so nannte sich die Lernagentur, die mit Ophirum, einem der größten Player im Edelmetallhandel, kooperierte. Ihr Auftrag bestand darin, eine Strategie zur KI-gestützten Optimierung der Content-Strategie zu entwickeln.
Ein besonderes Highlight des Jubiläumstages war die Onkomm-Talkshow, in der Alumni wie Dominokati, Nardos Kesete und Ilma Bojadzic Einblicke in ihren Berufsalltag und in die Selbstständigkeit gaben. Themen wie Karrierewege, Herausforderungen im Beruf und die Bedeutung des Netzwerks standen im Fokus.
„Dominokati“ ist seit über zwölf Jahren fester Bestandteil der Social-Media-Welt. Was einst mit Frisurentutorials begann, hat sich zu einem facettenreichen Mix aus Lifestyle, Makeovers, Kochen und Dekorieren entwickelt. Auf der Bühne teilte sie wertvolle Learnings aus ihrer Karriere und reflektierte darüber, welche Ratschläge sie ihrem jüngeren Ich geben würde, was Hasskommentare mit einem machen und wie sie persönlich damit umzugehen gelernt hat.
Nardos Kesete betonte, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und den eigenen Weg konsequent zu gehen. Ihr Werdegang zeigt, dass Wachstum ein kontinuierlicher Prozess ist und dass auch vermeintlich überraschende Karrierepfade sich sehr gut ergänzen können: Sie ist einerseits ein gefragtes Model, aber zugleich auch gemeinsam mit Bernd Jörs Dozentin für Online-Marketing.
Seit Beginn der Onkomm-Ära doziert Bernd Jörs im Studiengang und schilderte in seiner Festrede den Weg zur Gründung auf. Er betonte die Entwicklung und Vielfältigkeit der Medien-Bildung und die damit einhergehenden künftigen Herausforderungen.
Ilma Bojadzic schilderte, wie sie es geschafft hat, erste Absolventin des Studiengangs Onlinekommunikation zu werden – sie hat dafür sogar ein Semester weniger als die Regelstudienzeit benötigt und konnte dadurch ein Praktikum in Los Angeles absolvieren und ist inzwischen Mitgründerin eines Unternehmens unter dem Dach der Deutschen Bahn.
Der Vormittag endete mit einem gemeinsamen Brunch. Die entspannte Atmosphäre bot die perfekte Gelegenheit, alte Freundschaften aufleben zu lassen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Sämtliche Onkomm-Jahrgänge waren vertreten. Viele Alumni haben sich bereits selbstständig gemacht, wie beispielsweise die Contxt-Agentur. Sie hat wie auch Fink & Fuchs sowie Klenk & Hoursch das Event gesponsert. Die Agenturen waren auch vor Ort präsent, um über die verschiedensten Bereiche der PR-Welt – und natürlich Karrierewege zu informieren.
Im Anschluss folgten insgesamt zehn Barcamp-Sessions, in denen für jede:n etwas dabei war. Unter anderem hielt die Lehrbeauftragte Miriam Ott eine Session Selbstständigkeit, ausgehend von „MioMedien“. Sie berichtete über die Vor- und Nachteile ihrer Solo-Selbständigkeit.
Nach einem inspirierenden Tag folgte am Abend die große Jubiläumsfeier im 806qm in Darmstadt. Unter dem Motto „90er Jahre“ wurde gefeiert, getanzt und genetzwerkt. Neonfarben, Flanellhemden und Choker-Halsbänder prägten das Bild – und natürlich durfte auch die passende Musik nicht fehlen. DJ-Sets sorgten dafür, dass kein Tanzmuffel sitzen blieb. Die Party begann mit einem Sektempfang und der offiziellen Begrüßung, bevor der Abend in ausgelassener Stimmung weiterging. Für viele kleine Erinnerungen hat eine Fotobox mit einer Menge Material zum Verkleiden gesorgt.
Das zehnjährige Jubiläum war mehr als nur eine Feier – es war ein Beweis dafür, wie stark die Onkomm-Community zusammenhält. Alumni, Studierende und Dozierende haben gezeigt, dass Onlinekommunikation mehr als nur ein Studiengang ist – es ist ein Netzwerk, eine Gemeinschaft und eine Leidenschaft. Wir freuen uns bereits auf die nächsten zehn Jahre Onkomm und darauf, bald wieder gemeinsam zu feiern!